Kaymer im europäischen Ryder-Cup-Team 2012
29. August 2012: Der beste deutsche Golfprofi konnte sich für den Ryders Cup qualifizieren. Zum zweiten Mal in seiner Karriere wird Kaymer am prestigeträchtigen Turnier teilnehmen.
Martin Kaymer sichert Startplatz im europäischen Ryder-Cup-Team durch Zuschauen
Das letzte Ticket löste Kaymer weniger aufgrund des eigenen Verdienstes, sondern viel mehr aufgrund des schlechten Abschneidens seiner direkten Kontrahenten. Der 27-Jährige hatte aufgrund einer Formschwäche seine Teilnahme am letzten Qualifikationsturnier im schottischen Gleneagles absagen müssen und war daher auf Schützenhilfe angewiesen. Weil Kaymers belgischer Rivale Nicolas Colsaerts, welcher den Deutschen noch vom wichtigen zehnten Platz hätte verdrängen können, das Minimalziel zweiter Platz deutlich verfehlte, darf der Düsseldorfer am größten Golf-Spektakel der Welt mitmischen. Bereits 2010 hatte Kaymer den alten Kontingent zum Sieg gegen den Erzrivalen USA verholfen. Nun tritt er im Kampf gegen die erfolgreichsten Golfer der USA gemeinsam mit Peter Hanson (Schweden), Sergio Garcia (Spanien), Francesco Molinari (Italien), Paul Lawrie (Schottland), Lee Westwood, Luke Donald, Justin Rose (alle England) Graeme McDowell und Rory McIlroy (beide Nordirland) erneut an. Happy End für Kaymer, der mit seiner dreiwöchigen Turnierpause hoch gepokert hatte. Den Turniersieg in Gleneagles sicherte sich derweil Lokalmatador Paul Lawrie. Am letzten Tag konnte er mit 272 Schlägen seine Führung von vier Schlägen gegenüber dem Australier Brett Rumford verteidigen. Eine starke Schlussrunde gelang dem Ratinger Marcel Siem. Er schaffte als einziger Deutscher den Cut, spielte auf dem Par-72-Kurs eine hervorragende 67 und konnte sich hierdurch vom 39. auf den geteilten 19. Platz verbessern.
Kaymer kämpft gegen Formkrise
Das Pokerspiel hätte für Kaymer allerdings auch in einer bitteren Pleite enden können. Denn bei einem Erfolg von Colsaerts hätte er seinen zehnten Rang kampflos abgeben müssen. Dennoch darf stark bezweifelt werden, ob Kaymer angesichts seiner zuletzt enttäuschenden Auftritte, eine Schlüsselrolle im Ryders Cup wird übernehmen können. Der ehemalige Weltranglisten-Erste musste in den letzten Wochen mit zusehen, wie seine größten Konkurrenten an ihm vorbeizogen. Ganz schwach präsentierte sich Kaymer zuletzt Mitte Juli bei den British Open. Nach sechs Bogeys und lediglich drei Birdies konnte er mit 283 Schlägen nur Platz 12 belegen. Dennoch gab sich Kaymer zuversichtlich und erfreut darüber, beim alle zwei Jahre ausgetragenen Kontinentalwettbewerb wieder mitwirken zu dürfen. Schließlich gilt es, denn 2010 mit einem Ergebnis von 14,5:13,5 gewonnen Pokal zu verteidigen.
Derzeit befindet sich der Rheinländer in seiner US-Wahlheimat Scottsdale, wo er weiter an seiner Schwungtechnik feilt. Vom 6. bis 9. September 2012 wird der bei den KLM Open im niederländischen Hilversum erneut seinen Golfschläger schwingen.