Die vielleicht beste Versicherung für Golfer

Was gehört in eine gute Golfausrüstung?

Jahrelang galt Golf als eine elitäre Sportart, die ausschließlich von den Reichen und Schönen dieser Welt gespielt wurde. Dieses Denken ist 2012 längst überholt: Golfen ist nun in vielen Gesellschaftsschichten präsent; inzwischen erfreut sich das Golfen in der breiten Bevölkerung wachsender Beliebtheit. Dieser Trend hat auch zu einem stetig wachsendem Angebot rund um die richtige Golfausrüstung und -kleidung geführt. Nunmehr sind Golftasche, Handtuch und Co. Nicht mehr nur im einschlägigen Fachhandel erhältlich, sondern warten auch im Supermarkt auf Käufer. Wenn Sie die ersten Male auf der „Driving Range“ aktiv sind, können Sie sich noch mit Sportschuhen, bequemer Kleidung und Leihschläger begnügen. Nach dieser Einführungsphase ist eine gute Golfausrüstung rund um Golfschläger und Golfschuhe dann aber unerlässlich.

Die richtige Zusammensetzung der Golfausrüstung erleichtert das Spiel

Zu einer guten Golfausrüstung gehören in der Regel 14 Schläger; wenn Sie gerade erst in den Golfsport einsteigen, kann auch zu Beginn ein halber Schlägersatz ausreichen. Einsteigersets, die Hölzer für Schläge über längere Distanzen und Abschläge, Eisen, die für das Spiel auf dem „Fairway“ gedacht sind sowie den zum Einlochen unerlässlichen Putter bieten, sind teilweise schon für unter dreihundert Euro erhältlich. Es ist immer ratsam, dass Sie einen Golfschläger Ihrer Wahl durch Probeschwünge testen. Achten Sie dabei besonders auf eine stimmige Schaftlänge und auf die Größe und Neigung des Kopfes, da bei einem Golfschläger gerade die Schaftlänge elementar entscheidend für einen sauberen Schwung ist.

Um die Golfschläger, die Wasserflasche und eventuell den Sonnenschutz sicher transportieren zu können, sollten sie in einer Golftasche verpackt werden. Für den Anfänger ist dabei sicherlich eine leichte Nylontasche eine gute Wahl, wobei eine Golftasche mit integriertem Ständer das jeweilige Abstellen maßgeblich vereinfacht. Wer nicht schwer tragen möchte, kann seine Golftasche auf einem so genannten Trolley respektive Caddywagen befestigen und so sein Gepäck bequem hinter sich her ziehen.

Handschuhe stellen ebenfalls wichtige Utensilien innerhalb einer guten Golfausrüstung dar. Dabei werden zumeist Handschuhe aus Stoff oder Leder an der linken Hand (bei einem Rechtshänder) getragen, um für entsprechenden Halt bzw. Griffigkeit zu sorgen. Gerade als Einsteiger sind Handschuhe eminent wichtig, um beim Üben auf der Driving Rage einer Blasenbildung vorzubeugen. Ein Ersatzhandschuh gehört eigentlich immer in Ihre Golftasche.

Hemd- oder Polokragen gehören zur Etikette rund um den Golfsport

Wenn Sie Ihre ersten Abschläge zelebrieren, benötigen Sie lediglich gut sitzende Sportschuhe mit ordentlichem Profil. Sobald Sie aber Ihre ersten Schritte auf dem Rasen machen, sollten bequeme und gut sitzende Golfschuhe zu Ihrer Golfausrüstung zählen. Sie können dabei Golfschuhe mit Spikes wählen, die die Rutschgefahr deutlich reduzieren und einen sicheren Stand unterstützen. Entscheiden Sie sich für Golfschuhe mit den nicht metallischen Softspikes, schonen Sie zudem auch noch den jeweiligen Untergrund. Bei der Wahl Ihrer Kleidung sollten Sie stets die eiserne Grundregel beachten, die auf Deutschlands Golfplätzen das Tragen von Hemd- oder Polokragen vorsieht.

Golfbälle können Sie gerade als Anfänger nicht genug haben. Anfangs werden Sie nämlich noch viele Golfbälle beispielsweise im Wasser versenken oder im Gehölz verlieren, daher sollten Sie sich beim Einstieg in den Golfsport mit Second Hand-Bällen oder preiswerten Lakeballs begnügen. Wichtig ist dabei allerdings, dass Sie die Golfbälle nicht zu oft wechseln, damit Sie sich auf die entsprechenden Roll- und Flugeigenschaften explizit einstellen können.

Ob Sonne oder kurzfristiger Schauer – es empfiehlt sich immer einen Golfschirm mit sich zu führen. In der Regel ist ein stabil gefertigter Golfschirm dabei größer bzw. voluminöser als ein normaler Schirm. Zudem sollten Sie ein Handtuch parat halten, dass Sie an Ihrer Golftasche befestigen können. Mit dem Handtuch werden dann die Schläger gereinigt. Sie sollten grundsätzlich viel Wert auf die Zusammensetzung Ihrer Golfausrüstung legen, denn die qualitativen Merkmale Ihrer Ausrüstung werden bei zunehmender Spielstärke immer entscheidender.

Der Wert einer Golfausrüstung sollte also im Falle des Diebstahls gut versichert sein, damit die Kosten ersetzt werden. Gleichzeitig können die meist unvermeidlichen Ausgaben für den Golfer nach einem Hole-in-one durch die Versicherung in Höhe von 1000 Euro ersetzt werden.

  • facebook Auf Facebook empfehlen
  • gplus Auf google+ teilen
  • twitter Auf Twitter tweeten
  • xing Auf Xing teilen